Statements, welche beim Thema Atempraxis häufig eine Verbindung zu Massage haben

Diese einzelnen Suchergebnisse sind natürlich aus einem grösseren Zusammenhang gerissen, aber sie geben einen entpsrechenden ersten Eindruck darüber, was andere interessiert.

  • Der Atemarbeit liegt die Auffassung zugrunde, dass sich Störungen und Krankheiten immer auch im Atembild eines Menschen manifestieren. Gerade zum Atempraxis ist es hilfreich in die verschiedenen anderen Aspekte von Massage einzutauchen.
  • Man kann Krankheitsbilder und Symptome als Warnsignale des Körpers verstehen, die eine Mitteilung enthalten. Sie beinhalten also auch die Chance, wichtige Veränderungen vorzunehmen und sind Wegweiser zur Erhaltung der Gesundheit. Ein enger Bezug zu Atempraxis findet sich im Kontext von Massage:
  • In der Atemtherapie geht es darum, dass der Mensch seinen individuellen Atemrhythmus findet und schlussendlich sein gesamtes Tun auf diesen ureigenen Rhythmus abstimmt. Gerade der 'Massage' ist bekannt für das Thema Atempraxis.
  • Mittels Stärkung des Körperbewusstseins nimmt die Ich - Stärke der Person zu und führt zum Aufbau eines gesunden Selbstbewusstseins.
  • Die Massage ist die älteste, einfachste und natürlichste Methode, Erkrankungen vorzubeugen und Gesundheit und Leistungskraft zu erhalten. Für weitere Informationen zu Atempraxis, empfiehlt es sich, den ganzen Bereich Massage zu durchforsten.

Weitere Informationen zum Suchbegriff Atempraxis

  • Die Grundfrom von Atempraxis lautet: Atempraxis (N)
  • Häuffigkeit des Wortes Atempraxis in 50 Mio. Sätze: 2
  • Häuffigkeit des Wortes Atempraxis pro 50 Mio. Suchanfragen: 30
  • Wortformen von Atempraxis: Atempraxis
  • Wortgebrauch von Atempraxis: Atempraxis Solmsstraße
  • Beispiel zu Atempraxis: Als Ursula Geiger-Eberle eine Atempraxis in Schaan eröffnete, übernahm Verena Städler die Betreuung der Projekte in Indien.