
Depression
Details zu den häufigsten Suchbegriffen in unserem Arbeitsumfeld Massage.
Statements, welche beim Thema Depression häufig eine Verbindung zu Massage haben
Diese einzelnen Suchergebnisse sind natürlich aus einem grösseren Zusammenhang gerissen, aber sie geben einen entpsrechenden ersten Eindruck darüber, was andere interessiert.
- Die Massage gilt gerade in der heutigen Zeit als wichtiger Ausgleich zur Hektik des täglichen Lebens. Sie ist eine entspannendsten und populärsten Formen der Gesundheitsprävention.
- Die Atemtherapie unterstützt die Entwicklung der inneren Kraftquellen, die jedem Menschen innewohnen. So werden die vorhandenen Potentiale und Widerstandskräfte gefördert, sie dabei helfen, Probleme und Krankheiten zu bewältigen. Es hilft, den Bereich Massage zu durchstöbern, wenn man Informationen zu Depression sucht.
- Die Atemmassage, gängiger mit den Begriffen Atemübung bezeichnet, ist im klinisch / medizinischen Umfeld auch bei den physiotherapeutisches Behandlungsverfahren bekannt. Gerade Massage hat einen guten Bezug zu Depression.
Suchrelevante Wortumgebung von Depression im Kontext von Massage
Eine grafische Darstellung Umgebung von Depression mit Prozentwertung der bedutungsmässigen Nähe für Suchfunktionen. Verdeckte Elemente können mit Drag und Drop freigeschoben werden.
Depression 95%
depressionen 95%
depressiven 90%
ursachen 89%
depressive 89%
antidepressiva 86%
depressive episode 85%
symptome 80%
depressiv 78%
serotonin 77%
manie 72%
affektive störung 69%
Weitere Informationen zum Suchbegriff Depression
- Die Grundfrom von Depression lautet: Depression (N)
- Häuffigkeit des Wortes Depression in 50 Mio. Sätze: 7212
- Häuffigkeit des Wortes Depression pro 50 Mio. Suchanfragen: 40.61
- Ähnliche Worte (mit Bedutungsnähe in Klammern): Weltwirtschaftskrise (9) ¦ Resignation (9) ¦ Neurose (8) ¦ Pessimismus (8) ¦ Depressionen (8)
- Synonyme zu Depression: Trübsinn ¦ Niedergeschlagenheit ¦ Melancholie ¦ Tiefstand ¦ Flaute ¦ Pessimismus ¦ Trübseligkeit
- Thesaurus (Begriffsverwandte Worte) zu Depression: Senkung ¦ Trauer ¦ Verzweiflung ¦ Tief ¦ Melancholie ¦ Depression ¦ Schwermut
- Sachgebiete zu Depression: Entwicklungspsychologie Vergleichende Psychologie ¦ Neurologie Psychiatrie ¦ Entwicklungspsychologie ¦ Vergleichende Psychologie ¦ Gefühle ¦ Geologie ¦ Literarische Motive Stoffe Gestalten
- Wortformen von Depression: Depressionen ¦ Depression ¦ Depressions
- Wortgebrauch von Depression: Es besteht eine Koexistenz zwischen Angst und Depression.
- Statement zu Depression: Die Depression als Krankheitsbild rückt mehr ins Bewusstsein.
- Beispielsatz zu Depression: Bereits geht da und dort sogar der Vergleich mit der grossen Depression der dreissiger Jahre um.
- Impression zu Depression: Die gleichen Interessen wollen auch heute auf die Depression wieder mit faschistischer Politik reagieren!
Grafische Darstellung bedeutungsnaher Begriffe von Depression im Zusammenhang mit Massage
Depression
30er
Roosevelt
Franklin
tiefe
1930er
Rezession