Statements, welche beim Thema Traumaarbeit häufig eine Verbindung zu Massage haben

Diese einzelnen Suchergebnisse sind natürlich aus einem grösseren Zusammenhang gerissen, aber sie geben einen entpsrechenden ersten Eindruck darüber, was andere interessiert.

  • Die klassische Massage ist ein Konzept von verschiedenen Handgriffen direkt auf der Haut des Klienten. Diese Massagegriffe wirken sich über die Haut auf das darunter liegende Gewebe aus und werden von den dort eingebetteten Nerven aufgenommen. Dieser Stimulus kann auch einen Selbstheilungsprozess auslösen oder unterstützten. Andere, welche Informationen zu Traumaarbeit gesucht haben sind im Umfeld von Massage auf viele Details gestossen.
  • Bei den Atemübungen arbeiten wir frei von Leistungsdruck, lassen unseren natürlichen Atem zu und können das meditative Element des Atems erfahren.
  • Die Massage hat heute ihren festen Platz in der Medizin und dient sowohl der Prävention als auch der Therapie bei verschiedensten Erkrankungen. Für weitere Informationen zu Traumaarbeit, empfiehlt es sich, den ganzen Bereich Massage zu durchforsten.
  • Ein Hauptziel der Atemtherapie ist es, den gesamten Atemapparat gesund und flexibel zu erhalten und so ein freies, energiespendendes Durchatmen zu ermöglichen.
  • Die Massage kann entweder präventiv oder kurativ bei muskulären Stoffwechselstörungen und Beschwerden des Bewegungsapparates eingesetzt werden.

Weitere Informationen zum Suchbegriff Traumaarbeit

  • Häuffigkeit des Wortes Traumaarbeit in 50 Mio. Sätze: 2
  • Häuffigkeit des Wortes Traumaarbeit pro 50 Mio. Suchanfragen: 110
  • Wortgebrauch von Traumaarbeit: Friedensdienst, das heißt: Traumaarbeit mit Frauen und Mädchen.
  • Muster zu Traumaarbeit: Kein sauberes Trinkwasser mehr, keine Medikamentenvergabe, keine Traumaarbeit.