
Verspannung
Details zu den häufigsten Suchbegriffen in unserem Arbeitsumfeld Massage.
Statements, welche beim Thema Verspannung häufig eine Verbindung zu Massage haben
Diese einzelnen Suchergebnisse sind natürlich aus einem grösseren Zusammenhang gerissen, aber sie geben einen entpsrechenden ersten Eindruck darüber, was andere interessiert.
- Der Atem kann als grosser Lehrer aufgefasst werden, der die Bedürfnisse des Körpers zum Ausdruck bringt und die im Moment wichtigen Interventionen anzeigt.
- Massage wirkt angstlösend und entspannend und kann daher als begleitende Therapie bei Angstsymptomatik, Depression und Demenz eingesetzt werden.
- In der Atemtherapie geht es darum, dass der Mensch seinen individuellen Atemrhythmus findet und schlussendlich sein gesamtes Tun auf diesen ureigenen Rhythmus abstimmt.
- Beschwerden im Bewegungsapparat können durch die feinen Druckwellen, die bei einer Atembehandlung im ganzen Körper ausgelöst werden, günstig beeinflusst werden.
- Ein Hauptziel der Atemtherapie ist es, den gesamten Atemapparat gesund und flexibel zu erhalten und so ein freies, energiespendendes Durchatmen zu ermöglichen. Gerade Verspannung ist mit Massage in einem besonderen Zusammenhang: ...
- Die Massage ist die älteste, einfachste und natürlichste Methode, Erkrankungen vorzubeugen und Gesundheit und Leistungskraft zu erhalten.
Weitere Informationen zum Suchbegriff Verspannung
- Die Grundfrom von Verspannung lautet: Verspannung (N)
- Häuffigkeit des Wortes Verspannung in 50 Mio. Sätze: 114
- Häuffigkeit des Wortes Verspannung pro 50 Mio. Suchanfragen: 1380
- Ähnliche Worte (mit Bedutungsnähe in Klammern): Verspannungen (7) ¦ stechenden (4) ¦ spürte (4) ¦ Muskelverhärtung (3) ¦ Muskelverletzung (3)
- Sachgebiete zu Verspannung: Luftfahrt ¦ Medizin
- Wortformen von Verspannung: Verspannungen ¦ Verspannung
- Statement zu Verspannung: Ziel ist es, über die Muskelentspannung auch psychische Verspannung zu lösen und dadurch körperliche Beschwerden zu lindern.
- Muster zu Verspannung: Etwa den Klumpen im Bauch, die Verspannung im Nacken oder den Druck auf der Brust.
- Beispielsatz zu Verspannung: Ein gezieltes Training dehnt dem Magazin zufolge außerdem die zu Verspannung neigende Muskulatur auf und kräftigt die Muskelgruppen, die für den Rücken wichtig sind.
- Impression zu Verspannung: Gezieltes Training kann die zu Verspannung neigende Muskulatur im Rücken dehnen und kräftigen.
- Typsiche Verwendung von Verspannung: Bei einer muskulären Verspannung berichtet der Patient oft von stressigen Lebensumständen, wie z.B. einem Arbeitsplatzwechsel.
- Beispiel zu Verspannung: Dies führe möglicherweise zu einer Beeinträchtigung der austretenden Hirnnerven und damit zu einer einseitigen Verspannung der Halsmuskulatur.