Statements, welche beim Thema Ohrensausen häufig eine Verbindung zu Massage haben

Diese einzelnen Suchergebnisse sind natürlich aus einem grösseren Zusammenhang gerissen, aber sie geben einen entpsrechenden ersten Eindruck darüber, was andere interessiert.

  • Die Massage ist die älteste, einfachste und natürlichste Methode, Erkrankungen vorzubeugen und Gesundheit und Leistungskraft zu erhalten.
  • Bei vielen gefühlsmässigen Problemen wie z.B. depressive Verstimmungen, Angstzuständen, Nervosität, Beziehungsproblem etc. kann der innere Spannungszustand über die Atemtherapie harmonisiert werden. Es hilft, den Bereich Massage zu durchstöbern, wenn man Informationen zu Ohrensausen sucht.
  • Gerade Massage hat einen guten Bezug zu Ohrensausen.
  • Man kann Krankheitsbilder und Symptome als Warnsignale des Körpers verstehen, die eine Mitteilung enthalten. Sie beinhalten also auch die Chance, wichtige Veränderungen vorzunehmen und sind Wegweiser zur Erhaltung der Gesundheit. Massage hat eine starke Verbindung mit Ohrensausen.
  • Die Wirksamkeit der Massage ist wissenschaftlich belegt und wird in vielen unabhängigen Studien nahgewiesen.
  • Der Atemarbeit liegt die Auffassung zugrunde, dass sich Störungen und Krankheiten immer auch im Atembild eines Menschen manifestieren.

Suchrelevante Wortumgebung von Ohrensausen im Kontext von Massage

Eine grafische Darstellung Umgebung von Ohrensausen mit Prozentwertung der bedutungsmässigen Nähe für Suchfunktionen. Verdeckte Elemente können mit Drag und Drop freigeschoben werden.

Ohrensausen 87% 
ohrenpfeifen 87% 
ohrgeräusche 82% 
hörsturz 65% 
tinnitus 60% 
niedriger blutdruck 59% 
morbus meniere 59% 
ohrenflattern 58% 
gehörsturz 58% 
ohren sausen 58% 
ohrendruck 58% 
ohrenbrummen 58% 

Weitere Informationen zum Suchbegriff Ohrensausen

  • Die Grundfrom von Ohrensausen lautet: Ohrensausen (N)
  • Häuffigkeit des Wortes Ohrensausen in 50 Mio. Sätze: 112
  • Häuffigkeit des Wortes Ohrensausen pro 50 Mio. Suchanfragen: 780
  • Ähnliche Worte (mit Bedutungsnähe in Klammern): Benommenheit (11) ¦ Schwindelgefühl (11) ¦ Übelkeit (10) ¦ Schweißausbrüche (9) ¦ Aufstoßen (9)
  • Sachgebiete zu Ohrensausen: Medizin ¦ Technik
  • Wortformen von Ohrensausen: Ohrensausen ¦ Ohrensausens
  • Muster zu Ohrensausen: Also bleiben die Wartenden an der Haltestelle stehen, rauchen und denken mit etwas Ohrensausen darüber nach, wie es so war im Club.
  • Typsiche Verwendung von Ohrensausen: Er habe überall Schmerzen, leide unter Ohrensausen, die Knochen täten weh, und er habe keine Muskelmasse mehr.
  • Beispielsatz zu Ohrensausen: Am Sonntagmorgen um halb fünf zwitscherten vor dem Zoo die Vögel, doch hören konnte sie leider niemand – Ohrensausen.
  • Beispiel zu Ohrensausen: Pfeifen, Piepen, Zirpen, Rauschen, Klingeln, Quietschen, Ohrensausen – für den Tinnitus gibt es viele Synonyme.
  • Typsicher Wortgebrauch von Ohrensausen: Sie machen sich etwa durch Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmung, Schwindelgefühl, Ohrensausen und Kopfschmerzen bemerkbar.
  • Verwendung von Ohrensausen: Die Strecke, die mit einem Höhenunterschied von bis zu 200 Meter für Normalsterbliche Ohrensausen bedeuten würde, muss von den Skirennläuferinnen schnellstmöglich absolviert werden.

Grafische Darstellung bedeutungsnaher Begriffe von Ohrensausen im Zusammenhang mit Massage

Ohrensausen 
Tinnitus 
Schwindel 
Symptome 
Sehstörungen 
Bluthochdruck 
Schwerhörigkeit 
Erbrechen 
Unruhe 
oder 
unter